Livestreaming hat sich längst vom pandemiebedingten Ersatzformat zum festen Bestandteil moderner Eventstrategien entwickelt. Ob Produktlaunch, Konferenz oder Mitarbeiterevent – digitale Übertragungen sind in vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Doch welche Eventformate eignen sich besonders gut für einen professionellen Livestream? In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf bewährte Formate für Ihr Live-Marketing vor, die auch 2025 nichts an Relevanz verloren haben – und zeigen, wie Sie diese mit Livestream Marketing erfolgreich umsetzen können.
Livestream Marketing mit Produktpräsentationen
Produktpräsentationen gehören zu den klassischen Eventformaten, die sich ideal für Livestream Marketing eignen. Ob Markteinführung, Relaunch oder exklusive Sneak Peek – durch ein professionell gestaltetes Livestream Programm können Unternehmen neue Produkte aufmerksamkeitsstark und emotional inszenieren. Besonders im Live Marketing spielen diese Formate ihre Stärken aus: direkte Interaktion, Echtzeit-Feedback und hohe Markenbindung.
Zu den geeigneten Plattformen für solche Online Veranstaltungs Formaten zählen YouTube Live, LinkedIn Live, Facebook Live oder spezialisierte Eventplattformen wie Vimeo. Je nach Zielgruppe und Reichweite lassen sich die Inhalte auch in eine breitere Eventmarketing-Strategie einbinden – etwa durch Social Ads, Teaser-Clips oder exklusive Livestream-Zugänge für Presse und Stakeholder.
Mit Webinaren & Fachvorträgen Wissen vermitteln
Webinare und Fachvorträge sind bewährte Eventformate im digitalen Raum – ideal, um Expertise zu zeigen, Vertrauen aufzubauen und Leads zu generieren. Sie gehören zu den meistgenutzten Online Veranstaltungen Formaten und sind ein fester Bestandteil erfolgreichen Eventmarketings.
Mit einem gut strukturierten Eventformat Programm lassen sich komplexe Inhalte verständlich und interaktiv vermitteln – etwa durch Live-Chats, Q&A-Sessions oder integrierte Umfragen. Das macht dieses Format besonders attraktiv im B2B-Bereich, für Schulungen, Branchenupdates oder Thought Leadership.
Plattformen wie Zoom Webinar, Microsoft Teams, GoToWebinar oder WebEx bieten dafür professionelle Rahmenbedingungen. In Kombination mit gezieltem Livestream Marketing – z. B. über LinkedIn Ads oder E-Mail-Kampagnen – entstehen effiziente Formate, die Reichweite und inhaltliche Tiefe perfekt verbinden.
Konferenzen & Panels: Eventformate die zur Diskussion anregen
Digitale Konferenzen und Panel-Diskussionen gehören zu den vielseitigsten Eventformaten im Bereich Live Marketing und Eventmarketing. Ob Fachkongress, Branchentreffen oder Leadership-Runde – sie lassen sich heute effizient als Online Veranstaltungen Formate umsetzen und gewinnen durch Livestreaming noch an Reichweite und Professionalität.
Ein durchdachtes Eventformat bietet Platz für Keynotes, Breakout-Sessions, Live-Diskussionen und Networking-Elemente. Besonders attraktiv: Panels mit mehreren Sprecher:innen aus verschiedenen Standorten, die virtuell zugeschaltet werden können – kosteneffizient und flexibel.
Für die Umsetzung eignen sich Plattformen wie Zoom, Microsoft Teams, Webex oder kombinierte Setups mit YouTube Live oder LinkedIn Live für öffentliche Teile. In Kombination mit gezieltem Livestream Marketing wird aus der klassischen Konferenz ein digitaler Treffpunkt mit globaler Reichweite.

Townhall Meetings & interne Kommunikation: Klarheit per Livestream
Im Zeitalter hybrider Arbeitswelten gewinnen Online Veranstaltungen Formate wie Townhall Meetings und interne Info-Events zunehmend an Bedeutung. Diese Formate zählen zu den wichtigsten Bausteinen moderner Eventmarketing-Strategien für die interne Kommunikation – besonders in größeren oder dezentralen Organisationen.
Mit einem professionellen Livestream Programm lassen sich Unternehmenszahlen, Strategien oder Change-Prozesse transparent und direkt vermitteln. Führungskräfte können live sprechen, Mitarbeitende Fragen stellen – egal ob vor Ort oder remote. Hier zeigt sich der wahre Wert von Livestream Marketing: Nähe, Vertrauen und ein einheitliches Informationsniveau trotz physischer Distanz.
Plattformen wie Microsoft Teams Live, Zoom Webinar oder Vimeo sind besonders geeignet, um Sicherheit, Datenschutz und nahtlose Integration in bestehende Systeme zu gewährleisten.
Kultur- & Musikveranstaltungen: Ihre Marke emotional vermitteln
Konzerte, Lesungen, Festivals oder Kunstperformances lassen sich heute als hochwertige Livestream Programme realisieren – und damit einem breiteren Publikum zugänglich machen. Diese Eventformate sind prädestiniert für emotionales Live Marketing, das Menschen begeistert, bewegt und langfristig bindet.
Ob kostenfrei zur Reichweitensteigerung oder als Ticket-Modell monetarisiert: Ein Livestream schafft Nähe, auch wenn der Eventort weit entfernt ist. Besonders wirkungsvoll ist die Kombination aus Livemusik, Lichtshow, Moderation und Zuschauerinteraktion – ideal für Markeninszenierungen oder Sponsoring-Konzepte im Rahmen von Eventmarketing.
Geeignete Plattformen sind YouTube Live, Twitch, TikTok oder Instagram. Dort erreichen Sie ein breites und junges Publikum und können Ihre Marke geschickt einbringen, ohne den eigentlichen Inhalt zu verzerren.

Bonus: Live-Marketing gestalten mit neueren Trends
Durch immer größer und relevanter werdendes Livestream Marketing entwickeln sich auch weitere Formate, die zunehmend an Beliebtheit gewinnen. Wir geben Ihnen eine kurze Übersicht an neuen Trends, die Sie auf jeden Fall beobachten sollten:
BarCamps
In diesem eigentlich offline stattfindenden Eventformat wird kein festes Programm festgelegt. Die Teilnehmer gestalten den Programmplan gemeinsam selber und bringen sich selbst in offene Diskussionen ein. Digital kann dieses Format sowohl als hybrides Event durchgeführt werden, indem sich die Teilnehmer sowohl vor Ort als auch online einbringen können oder als rein virtuelles Event, z.B. mit Konferenzsoftware wie z.B. Microsoft Teams.
Fireside Chat / Kamingespräch
Beim Fireside Chat, auch Kamingespräch genannt, handelt es sich um ein Eventformat, bei der mehrere Diskussionspartner in einem gemütlichen Setting unterhalten. Das Gespräch wird dabei von einem Moderator geleitet. Wichtig dabei ist, dass das Gespräch locker gehalten wird, um eine entspannte Atmosphäre auszustrahlen. Auf Plattformen wie YouTube oder LinkedIn können Sie mit diesem Format Ihre Kunden besonders gut erreichen.
Live-Roadshow
Eine Roadshow empfiehlt sich, wenn man ein neues Produkt direkt an die Kunden bringen möchte. Dabei wird an verschiedenen Orten das gleiche Eventformat durchgeführt. Wichtig dabei ist die Zuschauerinteraktion vor Ort. Deswegen wird dieses hybride Event Format auch vornehmlich auf Messen oder öffentlichen Plätzen durchgeführt. Neben der Vermarktung des Produkts vor Ort erreichen Sie über YouTube, LinkedIn oder Vimeo ein größeres Online Publikum.
Fazit
Ob Fachvortrag, Produktlaunch oder Musik-Event – Livestreaming hat sich als zentrales Werkzeug im modernen Eventmarketing etabliert. Die vorgestellten Eventformate zeigen, wie vielfältig und wirkungsvoll digitale Veranstaltungen heute sein können. Dank durchdachtem Livestream Programm lassen sich Inhalte zielgerichtet transportieren, Interaktion fördern und Reichweite gezielt steigern.
Gerade in einer Zeit, in der Flexibilität, Skalierbarkeit und digitale Erlebnisse an Bedeutung gewinnen, bieten Online Veranstaltungs Formate klare Vorteile gegenüber rein physischen Events. In Kombination mit effektivem Livestream Marketing entsteht daraus ein starkes Instrument im Live Marketing – für interne wie externe Zielgruppen. Die beste Unterstützung, sowohl bei der Planung, als auch bei der Umsetzung Ihres Event Livestreams erhalten Sie dabei von einer professionellen Livestream Produktion.
Wer 2025 sein Publikum erreichen will, kommt an professionellem Livestreaming nicht vorbei.